Follow The Trails Mongolei
Weites Land, raue Natur und die einzigartige Kultur der Nomadenvölker: Die Mongolei erweitert den Horizont.
Auf den Spuren der Int. GS Trophy 2018
Das erwartet Dich
Offroad vom Feinsten
Die Mongolei bietet eine unerwartete Vielfalt an Offroad-Möglichkeiten. Freu Dich darauf, die unterschiedlichen Landschaften auf GS-Bikes zu entdecken. Den täglichen Strecken der BMW Motorrad Int. GS Trophy folgend, erlebst Du die Mongolei auf sehr authentische Weise, kannst mit Einheimischen in Kontakt treten und erfährst hautnah, was #SpiritofGS für uns bedeutet.
Zertifizierte Instruktoren
Follow The Trails ist das ultimative Offroad-Abenteuer, bei dem Dich die durch BMW Motorrad zertifizierten Instruktoren abseits der Straße, aber dennoch immer sicher, an unentdeckte Orte führen. Hier erkundest Du Ecken eines Landes, die für andere unzugänglich sind. The adventure begins where the road ends.
Experience Details
Inklusive Leistungen
- 9 Tage Betreuung durch unseren Partner
- 8 Übernachtungen
- Flughafenshuttle am An- und Abreisetag
- Verpflegung mit 3 Mahlzeiten pro Tag
- Snacks unterwegs und nicht-alkoholische Getränke
- Betreuung durch BMW Motorrad zertifizierte Instruktoren
- Lokaler Tourguide (englisch- und deutschsprachig)
- Begleitfahrzeug für technischen Support & Gepäcktransport
- Medizinische Versorgung
- BMW R 1250 GS inkl. Vollkaskoversicherung (mit SB)
- Benzin
Nicht enthalten sind alkoholische Getränke, Flugtickets, Reiserücktrittsversicherung sowie alle nicht oben aufgeführten Leistungen.
Ablauf & Route
Anreisetag
Ankunft in Ulaanbaatar: Empfang durch das Team von unserem durchführenden Partner Enduropark Hechlingen und Transfer zum Basiscamp „Chingis Khaan Khuree“ am Rand von Ulaanbaatar. Unser Partner stellt das Programm für die Tour vor und stellt euch die wichtigsten Informationen zur Verfügung. Nach einem Briefing, Ausrüstungscheck und der Übergabe der Motorräder ist Zeit für gegenseitiges Kennenlernen und gemeinsames Abendessen.
Erste Etappe
Camp Chingis Khaan Khuree zum Camp Tsagaan Suvraga (ca. 450 km): Der erste Fahrtag führt durch die endlose weite Steppe der Mongolei Richtung Süden vorbei an gigantischen Pferdeherden und weiter südlich zu den ersten Kamelen. Die letzten 80 Kilometer führen entlang der „Magic Cliffs“, einer spektakulären Felsformation, zum Etappenziel Camp Tsagaan Suvraga.
Zweite Etappe
Camp Tsagaan Suvraga zum Camp Gobi Oasis (ca. 230 km): Erstes Highlight des zweiten Fahrtags ist eine im Süden recht seltene Tankstelle. Weiter geht es durch immer wüstenartigere Landschaften mit großen Kamelherden bis zur Hauptstadt des Südens: Dalazadgad. Dort wird am späten Nachmittag das Zielcamp Gobi Oasis erreicht. Am Horizont sind die mächtigen Ausläufer des Altai Gebirges zu sehen, durch die Wüste Gobi sind es hier nur 200 Kilometer nach China in die Innere Mongolei.
Dritte Etappe
Camp Gobi Oasis zum Camp Ongi (ca. 240 km): Die ersten 100 km führen am Rand der Wüste Gobi entlang zum ersten heutigen Highlight, den gigantischen Felsformationen von Bayanzag, auch „Flaming Cliffs“ genannt. Hier könen die feuerroten Canyons, wo zahlreiche Fossilien u.a. von Dinosauriern gefunden wurden, erkundet werden. Es geht weiter über große Chotts, ausgetrocknete Seen sowie durch Canyons aus Lavagestein zum heutigen Ziel, Camp Secret of Ongi.
Vierte Etappe
Camp Ongi zum Camp Munkh Tenger (ca. 280 km): Es geht entlang des Ongi Rivers in Richtung Norden, während die wüstenartige Landschaft verschwindet und zu Graslandschaft wechselt. Volle Konzentration erfordert der nächste Streckenabschnitt von 60 km, der die Verbindung zur Hauptstadt darstellt und sich durch die vielen LKWs in einem zerbombten Zustand befindet. Durch eine für die Mongolei typische Grassteppe führt die Route zum heutigen Ziel, der ehemaligen Hauptstadt Kharkhorin.
Fünfte Etappe
Camp Munkh Tenger zum Camp Hatan Ugii (ca. 280 km): Die ersten 150 km entlang des Orkhon River durchqueren traumhaft schöne Bergregionen und Grassteppen. Je nach Wasserstand steht danach eine Durchquerung des Tamir Rivers an oder die Gruppe folgt der Umfahrung des Flusses weiter Richtung Ögii Nuur See zum direkt am Ufer gelegenen Camp Hatan Ugii.
Sechste Etappe
Camp Hatan Ugii zum Camp Hoyor Zagal (ca. 210 km): Diese Etappe führt weg vom See durch Steppenlandschaften, die immer wieder von Sanddünen unterbrochen werden und damit sandige Passagen bietet. Am Nachmittag werden gigantisch große Versuchsackerflächen passiert, mit denen die Mongolei versucht, sich weniger abhängig von Importen zu machen. Das heutige Ziel ist das Camp Hoyor Zagal.
Siebte Etappe
Camp Hoyor Zagal zum Camp Chingis Khaan Khuree (ca. 300 km): Heute steht schon die Fahrt zurück nach Ulaan Bataar auf dem Programm, die aber noch einmal die endlose Weite und die gigantischen Dimensionen dieses Landes zeigt. Am Nachmittag wird das Ausgangscamp am Rande von Ulaanbaatar erreicht und es steht noch ein letztes gemeinsames Abendessen in mongolischer Umgebung an.
Abreisetag
Nach dem Frühstück müssen schweren Herzens die Motorräder zurückgegeben werden und Du wirst die Heimreise antreten – mit neuen Freunden und vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck.

Häufige Fragen und Antworten
- Klicke auf die Reise, die Dich interessiert
- Informiere Dich über das Angebot
- Gib Deine Daten und Buchungswünsche ein
- Wir schicken dann ein Kontaktformular an unseren durchführenden Partner, welcher Dich mit dem auf Deine Wünsche zugeschnittenen Angebot kontaktiert
Follow The Trails Mongolei ist ein Angebot, das vom Enduropark Hechlingen durchgeführt wird. Der Fuel For Life Partner organisiert selbständig das Erlebnisangebot und stellt es den Teilnehmern in eigener Sache zur Verfügung. Alle Informationen zu diesem Angebot, einschließlich Preisinformationen, wurden vom Fuel For Life Partner zur Verfügung gestellt.
Bei alle Fragen rund um den Ablauf von Follow The Trails Mongolei kann Dir das Team vom Enduropark Hechlingen am allerbesten weiterhelfen. Nimm einfach über unser Anfrageformular Kontakt mit ihnen auf.
Für alles Weitere steht Dir das Team von Fuel For Life jederzeit gerne zur Seite. Uns erreichst Du unter: fuelforlife@bmw-motorrad.com
Follow The Trails wird in Englischer Sprache durchgeführt. Das Team vom Enduropark Hechlingen steht Dir außerdem auf Deutsch zur Verfügung. Für weitere Infos dazu, welche Sprache die jeweils eingesetzten Tourguides sprechen, wende Dich bitte ebenfalls an den Enduropark Hechlingen.
Wir arbeiten stetig daran, unser Erlebnisangebot auf Fuel For Life für Dich zu erweitern. Schau also regelmäßig vorbei und entdecke neue Angebote und weitere Termine.
Über unser Kontaktformular kannst Du den gewünschten Reisezeitraum trotzdem anfragen und unser Partner wird Dir mitteilen, ob Du auf eine Warteliste gesetzt werden kannst oder Dir mögliche Alternativen anbieten.
Selbstverständlich. Gib Besonderheiten einfach im Kontaktformular mit an.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Follow The Trails Angeboten um offroad lastige Abenteuertouren durch entlegene Gegenden handelt und Du das Motorrad auch abseits der Straße sehr gut beherrschen solltest. Die genauen Anforderungen sind auch unter den Buchungsdetails zu finden. Solltest Du weitere Informationen benötigen oder Dir unsicher sein, berät Dich der durchführende Partner gerne.
Nein, aber noch viel besser: Es wird Dir eine BMW R 1250 GS für die gesamte Reise zur Verfügung gestellt.

Durchführender Partner
Follow The Trails Mongolei wird durchgeführt vom BMW Motorrad Partner Enduropark Hechlingen.
Beim Enduropark Hechlingen findet die Enduro-Seele alles, was sie braucht: Enduro-Trainings und Offroad-Reisen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
Das Team ist der perfekte Ansprechpartner für jedes Abenteuer abseits der Straßen und damit der ideale Partner, um Dich auch in der Mongolei durch unwegsames Gelände zu lotsen und Dir die Abenteuertour Deines Lebens zu bieten.