Trans-Pyrenäen Offroad Tour
Entdecke mit dem Motorrad die spanischen Hochpyrenäen auf endlosen Schotterpisten, durch Flussbetten und atemberaubende Täler. Offroad und mitten in der Natur.
Das ultimative Offroad Abenteuer
Das erwartet dich
Die schönsten Ecken der Pyrenäen
Von den bizarren Felsformationen um das Cap de Creus, dem östlichsten Punkt der Iberischen Halbinsel, geht es durch Katalonien hinein in die Hochpyrenäen. Entlang der schönsten Dörfer Spaniens, führt die Route Richtung Westen durch die Provinzen Aragón und Navarra, vorbei an Pamplona bis ins Baskenland an den Atlantik. Überall wirst Du Spanien hautnah erleben und in den Genuss der typisch regionalen Köstlichkeiten kommen.
Kleine Gruppen mit bester Betreuung
Die einzigartige Offroad Tour wird geleitet von erfahrenen, mehrsprachigen Instruktoren aus dem Enduro Park Isabena, die dich abseits der Straße, aber dennoch immer sicher, an unentdeckte Orte führen. Kleine Gruppen mit maximal fünf Personen pro Guide garantieren beste Betreuung.
Experience Details
Inklusive Leistungen
- 9 Tage Betreuung durch unseren Partner
- 6 Tage Tour mit Instruktor aus dem Enduropark Isabena
- 8 Übernachtungen
- Frühstück, Mittagessen und Abendessen
- Bahnhoftransfer von Girona zum Enduropark am Ankunftstag
Nicht enthalten sind Flüge, sonstige Transportkosten, Getränke, Trinkgelder, Reiserücktrittsversicherung, Benzin und alle oben nicht aufgeführten Leistungen.
Zusätzlich buchbare Optionen
- BMW R 1250 GS (exkl. Benzin): 750 € für 6 Fahrtage
- Einzelzimmerzuschlag: 160 €
- Gerne organisieren wir Dir einen Flughafentransfer. Preise auf Anfrage.
Ablauf & Route
Tag 1
Am ersten Tag erfolgt die Anreise in der Nähe des spanischen Küstenortes Sant Feliu de Guxiols. Dort gibt es ein erstes Kennenlernen sowie ein erstes Tour-Briefing mit anschließendem Abendessen.
Tag 2
Der erste Fahrtag geht von Sant Feliu de Guixols nach Ribes des Freser. Auf einer Stecke von ca. 230 km verlassen wir die Küste und schnuppern das erste Mal auf über 2.000 Metern Hochpyrenäen Luft.
Tag 3
Von Ribes des Freser, ein verschlafenes Dorf in den Hochpyrenäen, geht es am zweiten Fahrtag meist oberhalb der Baumgrenze bis nach Sort, westlich von Andorra. 210 km warten an diesem Tag auf uns.
Tag 4
Offroad, offroad, offroad! Heute fahren wir kaum auf asphaltierten Straßen. Ca. 190 km geht es bis nach La Puebla de Roda.
Tag 5
Pausentag! Ausschlafen und das leckere Frühstücksbuffet genießen. Anschließend kannst Du am Pool relaxen oder zwischen einer von vielen Aktivitäten wie Rafting, Canyoning oder das Mieten eines Straßenmotorrades, wählen – natürlich haben wir die neusten BMW Motorräder für Dich.
Tag 6
Gestärkt nach dem Pausentag geht es in Richtung Westen durch Aragon bis nach Riglos. Diese Etappe hat es offroad-technisch in sich. Die 200 km lange Strecke bietet viele Besichtigungspunkte für Greifvögel, die jedes Mal ein Highlight sind.
Tag 7
Die Landschaft ändert sich stark und wir kommen immer näher in Richtung Atlantik. Hier geht es auf dem Weg zum Tagesziel nördlich von Pamplona oft durch Wälder und entlang von Seen. Die Tagesetappe ist ca. 200 km lang.
Tag 8
Der letzte Fahrtag mit 200 km! Durch das Baskenland geht es über Hügellandschaften mit Ponys bis zum Atlantik südlich von San Sebastian.
Tag 9
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Wer will kann noch die Städte San Sebastian oder Bilbao auf eigener Faust erkunden.

Häufige Fragen und Antworten
Wenn Du an einer unserer Erfahrungen interessiert bist oder Fragen hast, zögere nicht, jetzt eine Anfrage zu senden. Wenn Du oben rechts auf den Button klickst, hast Du die Möglichkeit, eine Übersicht der angebotenen Services zu erhalten, Deine gewünschten Optionen auszuwählen und diese Informationen an unseren durchführenden Partner zu senden. Das Team wird sich in Kürze mit einem offiziellen Angebot an Dich wenden, das individuell nach Deinen Wünschen zusammengestellt wird, und ist bereit, alle Deine Fragen zu beantworten.
Bitte beachte: Das Anfrageformular stellt keine feste Buchung dar. Die Buchung erfolgt erst im nächsten Schritt direkt zwischen Dir und unserem Partner.
Die Trans-Pyrenäen Offroad Tour ist ein Angebot, das vom Enduropark Isabena durchgeführt wird. Der Fuel For Life Partner organisiert selbständig das Erlebnisangebot und stellt es den Teilnehmern in eigener Sache zur Verfügung. Alle Informationen zu diesem Angebot, einschließlich Preisinformationen, wurden vom Fuel For Life Partner zur Verfügung gestellt.
Bei allen Fragen rund um den Ablauf der Tour kann Dir das Team vom Enduropark Isabena am allerbesten weiterhelfen. Nimm einfach über unser Anfrageformular Kontakt mit ihnen auf.
Für alles Weitere steht Dir das Team von Fuel For Life jederzeit gerne zur Seite. Uns erreichst Du unter: fuelforlife@bmw-motorrad.com
Du kannst für die 6 Fahrtage ein aktuelles Modell der BMW R 1250 GS bei unserem Partner leihen. Du kannst auch mit Deinem eigenen Motorrad teilnehmen. Bitte beachte, dass es sich um eine Offroad-Tour handelt, wofür ein entsprechend ausgestattetes Motorrad erforderlich ist.
Nein, Flüge sind nicht inklusive, aber unser Partner ist Dir gerne bei der Suche nach dem besten Flug behilflich.
Die Offroad Pyrenäen Tour ist nur für routinierte Offroad-Fahrer geeignet, die schon einige Kilometer an Offroad Erfahrung mitbringen und über die nötige Kondition verfügen. Die Tour hat ca. 50% Offroad Anteil und beinhaltet auch anspruchsvolle Streckenabschnitte. Als Teilnehmer diese Tour solltest du in der Lage sein, Tagesetappen von 250 km, teilweise mit 200 km Offroad-Anteil, über mehrere Tage fahren zu können. Du solltest keine Angst vor Schotterkehren oder Bachdurchfahrten zu haben.

Durchführender Partner
Die Trans-Pyrenäen Offroad tour wird durchgeführt vom BMW Motorrad Partner Enduropark Isabena.
Mit 65.000 Quadratmeter Trainingsgelände sorgt der Enduropark Isabena für pures Adrenalin und Fahrspaß. Auf echtem Gelände. In echter Natur. Am Südrand der spanischen Zentralpyrenäen gelegen, bietet der idyllischen Ort La Puebla de Roda auf 750 Meter Höhe eine bisher einzigartige Übungsfläche: Hier machst Du Dich unter natürlichen Offroad-Bedingungen auf zu neuen Single Trails mitten durch alte Oliven- und Eichenhaine.